Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 14.
  1. NoIDLEChatGPT – No-IDLE meets ChatGPT

    NoIDLEChatGPT – No-IDLE meets ChatGPT

    Das Projekt "No-IDLE meets ChatGPT" zielt darauf ab, die Mensch-Maschine-Interaktion bei der Aktualisierung von Deep-Learning-Modellen (DL) zu verbessern, indem die Mensch-Computer-Interaktion (HCI) m

  2. PVRadar – KI-basierte Datenplattform für Pharmakovigilanz

    PVRadar – KI-basierte Datenplattform für Pharmakovigilanz

    Hersteller und Vertreiber von Arzneimitteln unterliegen der Verpflichtung zur „Pharmakovigilanz“ (PV). Diese umfasst Aktivitäten zur Bewertung wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie zur Erkennung, Anal

  3. No-IDLE – Interactive Deep Learning Enterprise

    No-IDLE – Interactive Deep Learning Enterprise

    In den letzten Jahren haben Maschinen den Menschen bei der Bewältigung spezifischer und begrenzter Aufgaben übertroffen, z.B. bei speziellen Aufgaben in der Bilderkennung oder bei der Entscheidungsfin

  4. Medinym – KI-basierte Anonymisierung personenbezogener Patientendaten in klinischen Text- und Sprachdatenbeständen

    Medinym – KI-basierte Anonymisierung personenbezogener Patientendaten in klinischen Text- und Sprachdatenbeständen

    Im Projekt Medinym verfolgen wir das Ziel, die Sprecheridentität eines Sprechers sowohl auf Stimm- als auch auf Aussage- und semantischer Ebene vollständig zu anonymisieren ohne emotionalen oder diagn

  5. PRIMA-AI – Prospektive Untersuchung der Auswirkungen von KI auf die gemeinsame Entscheidungsfindung bei der Versorgung nach einer Nierentransplantation

    PRIMA-AI – Prospektive Untersuchung der Auswirkungen von KI auf die gemeinsame Entscheidungsfindung bei der Versorgung nach einer Nierentransplantation

    Die Gesundheitsversorgung durchläuft einen Wandel, von einem paternalistischen zu einem patientenzentrierten Ansatz. Medizinische Entscheidungsfindung ist demnach kooperativer Prozess zwischen Patient

  6. adBoard – Therapeutische Assistenz- und Entscheidungsalgorithmen für hepatobiliäre Tumorboards

    adBoard – Therapeutische Assistenz- und Entscheidungsalgorithmen für hepatobiliäre Tumorboards

    Interdisziplinäre Tumorkonferenzen mit Ärztinnen und Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen sind der Schlüssel für eine bestmögliche Diagnostik und Therapie bei Krebserkrankungen. Die für die Therapi

  7. KiBATIN – KI-basiertes Assistenzsystem für Triagierung in der Notaufnahme

    KiBATIN – KI-basiertes Assistenzsystem für Triagierung in der Notaufnahme

    In Notaufnahmen entscheidet die Schnelligkeit. Das Notfallpersonal muss laut den Regelungen zur Notfallversorgung innerhalb von zehn Minuten einschätzen, wie dringlich Patientinnen und Patienten behan

  8. SDE – Smart Dialogue Engine - KI-Modell zur Steuerung des Dialogverhaltens digitaler Telefonassistenten

    SDE – Smart Dialogue Engine - KI-Modell zur Steuerung des Dialogverhaltens digitaler Telefonassistenten

    Ziel des Projektes ist es, ein KI-Modell (Smart Dialogue Engine, SDE) zu erforschen, das das Dialogverhalten (Verlauf, Wortwahl, Prosodie) telefonbasierter Sprachassistenten besser an die Bedürfnisse

  9. SmartVigilance – Regulatorische Compliance durch KI-basierte Umfeldüberwachung in der Medizintechnik

    SmartVigilance – Regulatorische Compliance durch KI-basierte Umfeldüberwachung in der Medizintechnik

    Hersteller von Medizinprodukten unterliegen strengen Regulierungen hinsichtlich der Sicherheit ihrer Produkte. Regulierungen betreffen sowohl die Produktzulassung als auch die Phase nach der Markteinf

  10. ASCAPE – Künstliche Intelligenz zur Unterstützung von Krebs-Patienten in ganz Europa

    ASCAPE – Künstliche Intelligenz zur Unterstützung von Krebs-Patienten in ganz Europa

    Ziel des Projekts ist es, die Fortschritte in den Bereichen Big Data, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen zu nutzen, um die Lebensqualität und den Gesundheitszustand von Krebspatienten zu u