Inmitten globaler Krisen und geopolitischer Herausforderungen steuert Europa auf eine digitale und nachhaltige Zukunft zu. De jedoch der europäische Anteil am globalen Markt der Informations- und Komm
Sowohl in der Krankenversorgung in Kliniken als auch bei der Aufzeichnung von Gesundheitsdaten mit Smart-Geräten im privaten Bereich fällt eine große Menge medizinischer Daten an. Diese Daten können m
Die Forschung und Entwicklung im Bereich 6G, einer der Schlüsseltechnologien für Anwendungen und Infrastruktur im Gesundheitssektor des kommenden Jahrzehnts, steht im Mittelpunkt des Pro-jekts 6G-Heal
Adra-e – Unterstützung der AI, Data and Robotics Community bei der Entwicklung eines nachhaltigen europäischen Ökosystems Adra-e ist eine sog. Coordination and Support Action (CSA), die von der Europä
Im Projekt KI-SIGS (KI-Space für intelligente Gesundheitssysteme) bündeln Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus Norddeutschland ihre Kompetenzen im Bereich der medizinischen KI, u
In PQC4MED werden Lösungen für Kryptoagilität im Bereich von eingebetteten Systemen in der Medizintechnik entwickelt. Der Fokus liegt dabei auf Lösungen, die auch Angreifern standhalten können, welche
Ziel des Projektes VerSys ist die Entwicklung einer konsistenten Entwicklungsplattform für die frühzeitige Software-Entwicklung auf Basis der RISC-V-Technologie, einer Befehlssatzarchitektur für Mikro
Traditionell basiert die Ernährungsberatung stark auf dem direkten, durch Expertenwissen gestützten Austausch zwischen Patienten und Ernährungsberater*innen. Der Einsatz digitaler Werkzeuge kann diese