Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Seite 1 von 1.

  1. DataNord - MRI4ALL - Research Academy Projekt MRI4AII des Interdisziplinären Datenkompetenzzentrums für die Region Bremen - DataNord

    In enger Zusammenarbeit innerhalb der U Bremen Research Alliance (UBRA) und mit weiteren Partnern etabliert die Universität Bremen ein Datenkompetenzzentrum für die gesamte Region. Das…

  2. ECXL - Eine erweiterbare und konsistente ebenenübergreifende RISC-V Verifikationsplattform

    Ziel des Projektes ECXL ist die Entwicklung einer Entwurfs- und Verifikationsplattform für RISC-V-basierte Systeme. Die Verifikationsplattform erlaubt die Modellierung auf der abstrakten…

  3. KIMBi - Auf dem Weg zur KI-gestützten intelligenten Magnetresonanz-Bildgebung

    Es soll ein System entwickelt werden, das die Magnetresonanztomographie (MRT) für KI-Anwendungen zugänglich macht. Die MRT ist die flexibelste und variantenreichste Bildgebungsmodalität in der…

  4. VerSys - Eine konsistente Verifikationsplattform zur frühen Softwareentwicklung für RISC-V-basierte Systeme

    Ziel des Projektes VerSys ist die Entwicklung einer konsistenten Entwicklungsplattform für die frühzeitige Software-Entwicklung auf Basis der RISC-V-Technologie, einer Befehlssatzarchitektur für…

  5. SATiSFy - Validierung von SAfeTy- und Security-Anforderungen in autonomen Fahrzeugen

    Ziel dieses Projektes ist es, Techniken zur Erfassung und frühzeitigen Verifikation von Anforderungen für Systeme zur autonomen Fahrzeugführung zu entwickeln, um die notwendigen Security- und…

  6. SAFE-10-T - Sicherheit der Transport-Infrastruktur im TEN-T Netzwerk

    Das SAFE-10-T Projekt wird ein Framework entwickeln, das ein hohes Sicherheitsniveau von Straßen-, Schienen- und Wasserweg-Netzwerken sicherstellen wird, während gleichzeitig deren Lebensdauer…

  7. SELFIE - Selbstverifikation von Elektronischen Systemen

    Das exponentielle Wachstum der Komplexität elektronischer Systeme erschwert den Nachweis der Korrektheit (Verifikation) dieser Systeme zusehends. Ziel des Projektes SELFIE ist daher ein fundamentaler…

  8. MANIAC - Manipulation von BDDs für Approximate Computing

    Das Projekt MANIAC zielt auf die Optimierung von Algorithmen für Approximate Computing auf Basis von Binären Entscheidungsdiagrammen. Approximate Computing (AC) – zu Deutsch annäherndes Rechnen –…

  9. SPECifIC - Quality-driven Design Flow using Formal Specifications and Functional Change Management

    Ziel des Projektes SPECifIC ist ein neuartiger Entwurfsablauf samt Werkzeugunterstützung für eingebettete und cyber-physische Systeme, der den extrem gestiegenen Anforderungen an die Qualität und…