Projekt

HorME

Horizontally scalable, Multipurpose execution Environment

Horizontally scalable, Multipurpose execution Environment

  • Laufzeit:

In HorME wird ein abstraktes Programmiermodell erstellt, das von einer entsprechenden Ausführungsumgebung unterstützt wird. Dadurch können komplexe Tasks und ihre Ausführungskriterien codiert werden, ohne dass alle möglichen Ausführungspfade berücksichtigt werden müssen. Es wird ein konkreter sozialer Use Case (Ambient Assisted Living) betrachtet, dessen domänenspezifischer Kontext weitestgehend berücksichtigt werden soll.

Partner

  • Universität Ulm (UULM: Konsortialleitung)
  • Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU)
  • Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)
  • Zentrum für Tele-Medizin Bad Kissingen (ZTM)

Fördergeber

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung

Projekt teilen auf:

Publikationen zum Projekt

Manuela Schuler; Richard Membarth; Philipp Slusallek

In: David Kaeli (Hrsg.). ACM Transactions on Architecture and Code Optimization (TACO), Vol. 20, No. 1, Pages 17:1-17:25, ACM, 12/2022.

Zur Publikation

André Müller; Bertil Schmidt; Richard Membarth; Roland Leißa; Sebastian Hack

In: Proceedings of the 36th ACM International Conference on Supercomputing (ICS). International Conference on Supercomputing (ICS-2022), June 27-30, Pages 20:1-20:11, ACM, 6/2022.

Zur Publikation

Puya Amiri; Arsène Pérard-Gayot; Richard Membarth; Philipp Slusallek; Roland Leißa; Sebastian Hack

In: Proceedings of the 2021 International Conference on Field Programmable Technology (ICFPT). International Conference on Field Programmable Technology (FPT-2021), December 6-10, Auckland, New Zealand, Pages 1-9, IEEE, 12/2021.

Zur Publikation

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence