Smarte Daten & Wissensdienste

PROJEKTE

Nachwuchsförderung & Weiterbildung

Um aus exzellenten Forschungsergebnissen in curATime innovative Behandlungs- und Präventionskonzepte zu entwickeln und in die klinische Anwendung zu bringen, ist eine multiperspektivische…

Atherosklerose-Targets in Thrombo-Inflammation

Atherosklerose-Targets in Thrombo-Inflammation

Partner

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

TRON - Translationale Onkologie an der Universitätsmedizin der Johannes…

KI-basierte Analyse vaskulärer Bildgebung

Kardiovaskuläre Erkrankungen gehören zu den weltweit häufigsten Todesursachen. Pathologische Grundlage bei nahezu allen kardiovaskulären Erkrankungen ist eine Atherothrombose, d.h. eine…

curATime AI science and development

Das erste Ziel von curAIscid ist für den Anwendungsfall Atherothrombose und Atherosklerose dem Problem der kleinen Daten (small data) auf verschiedene Weise zu begegnen: durch Transferlernen (bei dem…

Extremwetterereignisse in Rwanda

In enger Zusammenarbeit mit der Raumfahrtagentur von Rwanda entwickeln wir Modelle des maschinellen Lernens, um Extremwetterereignisse besser zu verstehen und zu überwachen. Wir fokussieren uns dabei…

Nach oben

Kontakt

Sekretariat:
Brigitte Selzer
Tel.: +49 631 20575 1010


Deutsches Forschungszentrum für
Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
Forschungsbereich Smarte Daten & Wissensdienste
Trippstadter Str. 122
67663 Kaiserslautern
Deutschland

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence