Skip to main content Skip to main navigation

Transfer-Stories

Die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft ist der Schlüssel dafür, dass aus wissenschaftlichen Erkenntnissen marktfähige Lösungen entstehen. Unsere Transfer-Stories zeigen ausgewählte Beispiele, wie diese Kooperation Innovationen ermöglicht und so aus Spitzenforschung anwendungsreife Lösungen entstehen. 

  1. Roboter im Erdbeerfeld: Wie KI die Ernte automatisiert und Betriebe entlastet

    Die Erdbeerernte zählt zu den arbeitsintensivsten Tätigkeiten in der Landwirtschaft. Jede Frucht muss im optimalen Reifestadium von Hand gepflückt, vorsichtig…

  2. Ernteprognosen mit KI: Wie Satellitendaten die Landwirtschaft verändern

    Wenn Landwirt*innen künftig wissen wollen, wie ergiebig ihre Ernte sein wird, liefert nicht mehr nur Erfahrung die Antwort – sondern eine KI-gestützte…

  3. Immergensim: EU-Projekt CORTEX² bringt XR in den Kriseneinsatz

    In humanitären Krisen bleibt keine Zeit für Versuch und Irrtum. Umso wichtiger sind intensive Vorbereitung und realitätsnahes Training. Mit Immergensim –…

  4. Wie KI die Mona Lisa rettet: Paradigmenwechsel in der digitalen Forensik

    Sie ist das berühmteste Gemälde der Welt … und plötzlich ist sie verschwunden. Ein Diebstahl, ein geheimer Verkauf im Darknet und eine Spur, die sich nach…

  5. NaLamKI: Digitale Plattform für die Landwirtschaft der Zukunft

    Landwirtinnen und Landwirte stehen vor großen Herausforderungen: steigende Abhängigkeit von wenigen Großunternehmen, schwieriger Zugang zu spezialisierten…

  6. Projekt Luminous: Die nächste Stufe der erweiterten Realität

    Ob auf der Arbeit, bei einem Bummel durch die Fußgängerzone oder während des Familienausflugs – oftmals prasseln im Alltag eine Vielzahl von Eindrücken auf uns…

  7. Berlin 6G Conference 2024: Wie 6G und KI die Medizin von morgen gestalten

    Auf der Berlin 6G Conference 2024 sollen die Vision und die Technologien der neuen Mobilfunkgeneration weiter Gestalt annehmen. Zwischen dem 2. und 4. Juli…

  8. Die Zukunft des Weinbaus: Wie KI den Rebschnitt revolutioniert

    Inmitten der Pfälzer Weinberge ist eine stille Revolution im Gang. Es ist eine Veränderung, angetrieben durch eine neue KI-Technologie, die nicht nur die Arbeit…

  9. Forscher sitzt an einem Schreibtisch mit mehreren Monitoren.

    Online-Suche 2.0: KI macht komplexe Seiteninhalte für die Web-Suche zugänglich

    Ein Team von Forschenden am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt der Online-Recherche auf ein…

  10. Präsentation End-to-End Cloud based AL framework for Medical Images im April 2024.

    KI für die Cloud – DFKI und Google erweitern Partnerschaft

    Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und Google vertiefen ihre Zusammenarbeit. Durch eine Finanzierung von Google werden am DFKI…

dfki ai next

dfki ai next, das KI-Magazin des DFKI, präsentiert ausgewählte Forschungsthemen, Projekte, Trends und Innovationen aus dem gesamten Feld der KI. 

Cover KI Magazin dfki ai next