Beim AI Grid Summit 2025 diskutieren Nachwuchsforschende, Professor:innen, Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik zentrale Fragen zu KI. In Talks, Panels und Workshops treffen aktuelle Forschungsprojekte auf konkrete Anwendungsbeispiele – und auf Expert:innen, die Europa technologisch und ethisch mitgestalten wollen.
AI Grid ist eine Initiative, die im Rahmen der deutschen KI-Strategie durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert wird. Ziel ist es, junge KI-Forschende mit internationalen Expert:innen aus Wissenschaft und Industrie zu vernetzen und so Wissenstransfer und Innovation in Europa nachhaltig zu stärken.
Das AI Grid unterstützt als Netzwerk somit zentrale Prioritäten der neuen Hightech Agenda Deutschland, etwa den beschleunigten Transfer aus der Forschung in die Wirtschaft, die Förderung junger Talente und den Ausbau der Rolle Deutschlands als Innovationstreiber im Bereich von Schlüsseltechnologien wie Künstlicher Intelligenz.
Die AI Grid Initiative möchte Sie einladen, den Summit für eine Berichterstattung oder vertiefende Gespräche mit Forschenden und Expert:innen zu nutzen. Im Folgenden finden Sie ausgewählte Programmpunkte und Interviewmöglichkeiten.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
8. Oktober | 14:00 – 14:30 Uhr
Eröffnung mit Perspektiven aus Politik und Forschung
mit Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Wahlster (DFKI)
Zum Auftakt des AI Grid Summits spricht eine zentrale Stimme der deutschen KI-Strategie:
Wir informieren Sie gerne, sobald weitere Details vorliegen.
_____________________
8. Oktober | 15:00 – 16:00 Uhr
KI-Agenten: Wenn Maschinen entscheiden – Chancen, Verantwortung und gesellschaftliche Fragen (AI Agents – Opportunities, Risks, and Societal Impacts)
Fishbowl Discussion mit Dr. Emmanuel Goffi (KI-Ethiker, AI Grid Mentor) und Aljoscha Burchardt (Principal Researcher DFKI), sowie den KI-Expert:innen Katharina Weitz und Irina Weiß.
KI-Systeme treffen zunehmend eigenständig Entscheidungen – etwa in Medizin, Verwaltung oder HR. Was bedeuten sogenannte KI-Agenten für unser Verständnis von Verantwortung, Kontrolle und Vertrauen?
Expert:innen diskutieren die ethischen und gesellschaftlichen Folgen, wenn Maschinen Entscheidungen treffen, die Menschen betreffen.
Interviewmöglichkeiten:
______________________
8. Oktober | 16:30 – 18:15 Uhr
Forschung und Wirtschaft im Dialog: Wie KI in der Praxis ankommt
Kurzimpulse & Diskussionen mit Unternehmen und jungen Forschenden
In vier parallel stattfindenden Panels diskutieren Vertreter:innen aus Forschung und Praxis konkrete Anwendungsfälle von KI – von mentaler Gesundheit bis hin zur industriellen Automatisierung. Im Zentrum steht die Frage, wie KI gesellschaftlich wirksam und wirtschaftlich relevant gestaltet werden kann.
Themen & Gesprächspartner:innen:
Diese Panels bieten Gelegenheit für Gespräche mit Start-ups, Mittelstand und Großunternehmen sowie mit AI Grid-Mitgliedern, die an diesen Themen arbeiten.
Ort: Einstein Center Digital Future, Robert-Koch-Forum, Wilhelmstraße 67, 10117 Berlin
Datum: 8.–9. Oktober 2025
Website & Programm: https://ai-grid.org/ai-grid-summit-2025
Kontakt für Akkreditierung, Interviews & Informationen:
Lars Kitzmann
lars@euro-comms.com
+49 178 788 29 61
Das Netzwerk AI Grid ist ein zentrales Projekt der deutschen KI-Strategie und wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert. Es bringt Masterstudierende und Promovierende deutscher Universitäten mit internationalen Mentor:innen, Professor:innen und Industriepartnern zusammen. Gemeinsam arbeiten sie in mehr 40 sogenannten Micro Focus Groups an KI-Themen mit gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz – darunter Explainable AI, KI in der Medizin, Multimodales Lernen, Vertrauenswürdige KI und mehr. Mit über 250 Mitgliedern, über 99 Mentor:innen und einem europaweiten Netzwerk zeigt AI Grid, wo in Europa die nächste Generation von KI-Impulsen entsteht.
Akkreditierung, Interviews & Informationen, AI Grid
Co-Unternehmenssprecher und Leiter Communications & Media, DFKI Berlin