Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz German Research Center for Artificial Intelligence
Klimawandel und stetiger Zuwachs der Weltbevölkerung stellen die Anforderungen des nachhaltigen Landmanagements und die Schonung natürlicher ...
Das Vorhaben Q³-UP! beabsichtigt den Fachkräftemangel im Technologiefeld der quanten-basierten Künstlichen Intelligenz, insbesondere dem ...
Für das Monitoringprojekt "Anwendungspotenziale und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz in der Bildung" am Büro für ...
INVITE-Meta ist das begleitende Metavorhaben für den BMBF-Innovationswettbewerb INVITE – Digitale Plattform berufliche Weiterbildung. INVITE-Meta ...
Das berufliche Bildungswesen in Deutschland umfasst eine kaum überschaubare Vielzahl an Weiterbildungsangeboten. Es ist daher als Einzelperson ...
Das technische Zielsystem des Vorhabens besteht aus einer hybriden Cloud, an die die vhs.cloud und der EULE-Lernbereich angedockt sind. ...
Ziel des Projekts ist es, die Faktoren für Studienerfolg und -abbruch für digitale Studienformate und deren Wechselwirkungen auf der subjektiven, ...
Das Ziel des Projektes PigNPlay ist es, für Landwirt innen in Ausbildung und Praxis sowie weiteren Zielgruppen ein Instrument zur Verfügung zu ...
Das Ziel des Projekts ist es, neue technische und wissenschaftliche Grundlagen für eine soziale und physische KI der realen Welt, insbesondere für ...
Die Entwicklung komplexer intelligenter Systeme birgt zahlreiche Herausforderungen. Trotz ihrer Komplexität sollten solche Systeme für die Entwickler ...
© DFKI, 2023