Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz German Research Center for Artificial Intelligence
Automatisierung und Optimierung gewinnen in landwirtschaftlichen Prozessen seit Jahren an Bedeutung. Neben Effizienzsteigerung rückt auch ...
"Entferne schädliches Unkraut auf dem Feld, aber setze keine chemischen Mittel in der Nähe eines Gewässers ein!" Bei der Durchführung ...
Im Projekt CIAM werden autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs) entwickelt, die in der Lage sind, selbstständig Inspektionsmissionen mit einer ...
In der Lebensmittelindustrie fallen durch die Verarbeitung von Naturprodukten Ausschüsse an, die aufgrund von Fehlstellen nicht im vollen Umfang für ...
Die Anwendung von Methoden der KI erscheint in der Landwirtschaft sinnvoll, weil die Umgebung von einer hohen Dynamik gekennzeichnet, nicht ...
Im Projekt IQexpert soll ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Expertensystem für das strategische Eutergesundheitsmanagement (XTE) von ...
Das Ziel des Projektes PigNPlay ist es, für Landwirt innen in Ausbildung und Praxis sowie weiteren Zielgruppen ein Instrument zur Verfügung zu ...
Das Projekt AIPlan4EU zielt darauf ab, aktuelle Technologien zur Planung und Ausführung von Aufgaben über die europäische KI-On-Demand-Plattform ...
Durch das Projekt DAKIS sollen neue, räumlich sowie funktional diversifizierte, Produktionssysteme in der Agrarlandschaft entstehen, wodurch ...
© DFKI, 2022