Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 108
CORA4NLP – Ko(n)textuelles Schließen und Anpassung an den Kontext bei der Verarbeitung natürlicher Sprache

Sprache ist implizit - sie lässt Informationen aus. Um diese Informationslücke zu füllen, sind kontextabhängige Inferenz, Hintergrund- und ...

SocialWear – SocialWear - Socially Interactive Smart Fashion

Im Bereich Wearable Computing liegt der Schwerpunkt traditionell auf der Verwendung Kleidungsstücke als Plattformen für das On-Body-Sensing. Die ...

ELG – European Language Grid

Partner Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI); Athena Research and Innovation Center in Information, Communication and ...

DEEPLEE – Tiefes Lernen für End-to-End-Anwendungen in der Sprachtechnologie

Die Forschungsarbeiten in DEEPLEE, die im Forschungsberich Sprachtechnologie in Saabrücken und Berlin durchgeführt werden, bauen auf der Expertise des ...

QT21 – QT21: Quality Translation 21

Ein barrierefreier europäischer digitaler Binnenmarkt ist ein ausgesprochenes Ziel der EU für 2020. Die META-NET-Weißbücher über Sprachen zeigen, dass ...

ALL-SIDES – ALL-SIDES: Neue sprachtechnologische Verfahren der Analyse großer Textmengen für die Unterstützung von Entscheidungsprozessen mittels Sozialer Intelligenz

Mehrere fortgeschrittene Sprachtechnologien haben jetzt einen Reifegrad erreicht, der tiefgreifende Innovationen in einem zukunftsträchtigen ...

HYSOCIATEA – Hybrid Social Teams for Long-Term Collaboration in Cyber-Physical Environments

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt HySociaTea (Hybrid Social Teams for Long-Term Collaboration in ...

LIDER – LIDER: Linked Data as an enabler of cross-media and multilingual content analytics for enterprises across Europe

Das Ziel von LIDER ist die Basis für eine "Linguistic Linked Data cloud" zu schaffen. Dadurch kann "Content Analytics", d.h. die Analyse von ...

INTERACT – Interactive Manual Assembly Operations for the Human-Centered Workplaces of the Future

In order to be competitive in a global scale, European factories should be operated by a highly skilled workforce supported by advanced automation and ...

HIT – Hybride Informationsextraktion aus Texten

Qualitativ hochwertige Informationsextraktion ist ein wesentlicher Stützpfeiler der sich rasant entwickelnden globalen Informations- und ...

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence