Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 17.
  1. FITKOTEC_ext – Verlängerung der Untersuchung von Zukunftstechnologien zur Anwendung von der Föderalen IT- Kooperation (FITKO)

    FITKOTEC_ext – Verlängerung der Untersuchung von Zukunftstechnologien zur Anwendung von der Föderalen IT- Kooperation (FITKO)

    Die Föderale IT-Kooperation (FITKO) beauftragte die Innovation Mine, das DFKI und PROSOZ in 2024 mit der Auswahl, Entwicklung und Evaluation von Anwendungsszenarien für Zukunftstechnologien insbesonde

  2. GenKI4Media – Generative KI Assistenten für den Medien-, Kultur- und Kreativ-Bereich

    GenKI4Media – Generative KI Assistenten für den Medien-, Kultur- und Kreativ-Bereich

    Generative KI-Modelle haben in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht und beeindruckende Ergebnisse erzielt. Jedoch sind diese Modelle bisher nur begrenzt von KMUs nutzbar, da sie nicht ausreic

  3. TRAILS – Vertrauenswürdige und integrative Maschinen

    TRAILS – Vertrauenswürdige und integrative Maschinen

    Die Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP) hat bei einigen menschlichen Aufgaben beeindruckende Leistungen erbracht. Um eine solche Leistung zu erreichen, müssen aktuelle

  4. VERANDA – Vertrauenswürdige Anonymisierung sensibler Patientdaten für Fernkonsultationen

    VERANDA – Vertrauenswürdige Anonymisierung sensibler Patientdaten für Fernkonsultationen

    Das Hauptziel von VERANDA ist die Erforschung und Förderung der informationellen Selbstbestimmung im Zusammenhang mit persönlichen und sensiblen medizinischen Daten, insbesondere bei stigmatisierten G

  5. FITKOTEC – Untersuchung von Zukunftstechnologien zur Anwendung von der Föderalen IT- Kooperation (FITKO)

    FITKOTEC – Untersuchung von Zukunftstechnologien zur Anwendung von der Föderalen IT- Kooperation (FITKO)

    Die Föderale IT-Kooperation (FITKO) beauftragt die Innovation Mine, das DFKI und PROSOZ mit der Auswahl, Entwicklung und Evaluation dreier Anwendungsszenarien von Zukunftstechnologien insbesondere im

  6. ToHyVe – Toolbox für Hybride Veranstaltungsformate

    ToHyVe – Toolbox für Hybride Veranstaltungsformate

    Die durch die COVID-19-Krise ausgelösten Veränderungen im Bereich der geschäftlichen Kommunikation werden nachhaltig sein. Firmen haben gelernt, dass sich ein Großteil der Besprechungen durchaus auch

  7. Aviator2_SLT – Augmented Visual Intelligence and Targeted Online Research 2

    Aviator2_SLT – Augmented Visual Intelligence and Targeted Online Research 2

    Augmented visual intelligence and Targeted online researc (AviaTor) Phase 2 baut auf dem ersten AviaTor-Projekt auf. AviaTor stellt den Strafverfolgungsbehörden ein Tool zur schnelleren Priorisierung

  8. Emonymous – Emonymous - Sprecheranonymisierung für die Privatsphäre und Erschießung von Sprachdaten

    Emonymous – Emonymous - Sprecheranonymisierung für die Privatsphäre und Erschießung von Sprachdaten

    Interaktive intelligente Sprachtechnologien erobern den Heimbereich. Im Projekt Emonymous verfolgen wir das Ziel, die Sprecheridentität eines Sprechers vollständig zu anonymisieren ohne emotionalen un

  9. CORA4NLP – Ko(n)textuelles Schließen und Anpassung an den Kontext bei der Verarbeitung natürlicher Sprache

    CORA4NLP – Ko(n)textuelles Schließen und Anpassung an den Kontext bei der Verarbeitung natürlicher Sprache

    Sprache ist implizit - sie lässt Informationen aus. Um diese Informationslücke zu füllen, sind kontextabhängige Inferenz, Hintergrund- und Allgemeinwissen sowie Schlussfolgerungen über den situativen

  10. HumanE-AI-Net – HumanE AI Network

    HumanE-AI-Net – HumanE AI Network

    Das HumanE KI-Netz vereint europäische Spitzenforschungszentren, Universitäten und wichtige Industrie-Champions in einem Netzwerk von Exzellenzzentren, das über eine enge Definition der KI hinausgeht