Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.
  1. Cyber-AG-RSML – Cyberagentur: Robustes und Sicheres Machine Learning

    Cyber-AG-RSML – Cyberagentur: Robustes und Sicheres Machine Learning

    Forschung und Entwicklung von Ansätzen hinsichtlich robustem und sicherem Machine Learning für sicherheits- und verteidigungsrelevante Einsatzsysteme

  2. XAINES – KI mit Narrativen erklären

    XAINES – KI mit Narrativen erklären

    Im Projekt XAINES soll nicht nur die Erklärbarkeit sichergestellt werden, sondern darüber hinaus Erklärungen (Narrative) bereitgestellt werden. Die zentrale Frage dabei ist, ob die KI in einem Satz er

  3. UPLINX – Standortübergreifendes Qualifikationsprogramm Machine Learning für die Praxis

    UPLINX – Standortübergreifendes Qualifikationsprogramm Machine Learning für die Praxis

    Das Verbundprojekt UPLINX ist ein standortübergreifendes Qualifikationsprogramm für Machine Learning mit direktem Praxis- und Anwendungsbezug. Das Verbundprojekt läuft deutschlandweit an allen DFKI St

  4. HYSOCIATEA – Hybrid Social Teams for Long-Term Collaboration in Cyber-Physical Environments

    HYSOCIATEA – Hybrid Social Teams for Long-Term Collaboration in Cyber-Physical Environments

    Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt HySociaTea (Hybrid Social Teams for Long-Term Collaboration in Cyber-Physical Environments) realisiert und untersucht die

  5. SINNODIUM – Softwareinnovationen für das digitale Unternehmen

    SINNODIUM – Softwareinnovationen für das digitale Unternehmen

    Das Verbundprojekt „Softwareinnovationen für das digitale Unternehmen“ (SINNODIUM) schließt an die vier bereits laufenden Projekte im Rahmen des Spitzenclusterwettbewerbs an, verknüpft die v

  6. EMERGENT – Grundlagen Emergenter Software

    EMERGENT – Grundlagen Emergenter Software

    Unternehmen sind heute mit einer rasanten Veränderung ihres Umfelds konfrontiert. So entwickeln sich offene Marktplätze im Internet mit immer individuelleren Kundenanforderungen. Neue Innovationen der