Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.
  1. PABeLA – Prüflabor zur automatisierten Bewertung LLM-basierter KI-Systeme in deren Auswirkungen auf Journalismus und Meinungsbildung

    PABeLA – Prüflabor zur automatisierten Bewertung LLM-basierter KI-Systeme in deren Auswirkungen auf Journalismus und Meinungsbildung

    Demokratische Gesellschaften leben von der Pluralität und dem Aushandeln von Meinungen. Daher stellen potentiell vielfaltsverengende Technologien nicht nur eine abstrakte, sondern konkrete Gefahr für

  2. ToHyVe – Toolbox für Hybride Veranstaltungsformate

    ToHyVe – Toolbox für Hybride Veranstaltungsformate

    Die durch die COVID-19-Krise ausgelösten Veränderungen im Bereich der geschäftlichen Kommunikation werden nachhaltig sein. Firmen haben gelernt, dass sich ein Großteil der Besprechungen durchaus auch

  3. MarKIeR – Machbarkeitsstudie zum Einsatz von KI-Werkzeugen für die Unterstützung der Landesmedienanstalten zur Verifizierung der gesetzeskonformen Umsetzung der Transparenzvorgaben des Medienstaatsvertrages durch Medienintermediäre

    MarKIeR – Machbarkeitsstudie zum Einsatz von KI-Werkzeugen für die Unterstützung der Landesmedienanstalten zur Verifizierung der gesetzeskonformen Umsetzung der Transparenzvorgaben des Medienstaatsvertrages durch Medienintermediäre

    Neue Regelungen des Medienstaatsvertrags (MStV) stellen die Landesmedienanstalten vor neue, vielfältige Aufgaben im Bereich der Medienintermediären: Diese müssen offenlegen, was bei der Suche nach ein

  4. MMPE – Multi-Modale Sprachtechnologie-basierte Unterstützung für das Post-Editieren von Maschineller Übersetzung

    MMPE – Multi-Modale Sprachtechnologie-basierte Unterstützung für das Post-Editieren von Maschineller Übersetzung

    Um professionelle Übersetzungsergebnisse auf menschlichem Qualitätsniveau zu gewährleisten, muss in vielen Fällen die Ausgabe von Systemen der maschinellen Übersetzung (MT) manuell von menschlichen Ex