Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Seite 1 von 2.

  1. SDW - Smart Data Web

    Ziel des Projekts "Smart Data Web" ist es, eine Brücke zwischen den öffentlich zugänglichen Informationen im WWW und den internen Informationswelten großer Unternehmen zu schlagen. Für die…

  2. ALL-SIDES - ALL-SIDES: Neue sprachtechnologische Verfahren der Analyse großer Textmengen für die Unterstützung von Entscheidungsprozessen mittels Sozialer Intelligenz

    Mehrere fortgeschrittene Sprachtechnologien haben jetzt einen Reifegrad erreicht, der tiefgreifende Innovationen in einem zukunftsträchtigen Anwendungsgebiet vernetzter IT ermöglicht, der…

  3. QTLeap - Quality Translation by Deep Language Engineering Approaches

    In der Theorie sollte maschinelle Übersetzung (Machine Translation - MT) auf einer tiefen (semantischen) Ebene der Sprachverarbeitung besonders gut funktionieren, da man erwartet, dort auf weniger…

  4. QTLaunchPad - Preparation and Launch of a Large-Scale Action for Quality Translation Technology

    Die Nachfrage nach Qualitätsübersetzungen von Texten in andere Sprachen wächst ständig. In Europa schmerzt das Fehlen von schneller, bezahlbarer Qualitätsübersetzung besonders. Ungeachtet der…

  5. Deependance - Deep Dependency-Oriented Analysis with Non-Discrete Constraints

    Ziel dieses Projektes ist es, die bestehenden Methoden für die generische tiefe linguistische Analyse zu verbessern, insbesondere die für viele Sprachtechnologie-Anwendungen benötigte syntaktische und…

  6. META Net - A Network of Excellence forging the Multilingual Europe Technology Alliance

    Linguistic diversity is an essential element of our mulitcultural European society. In the age of globalisation and the emerging information society this diversity is not yet sustainable. Languages…

  7. LT-World - Language Technology World

    Bei Language Technology World handelt es sich um ein ontologiebasiertes virtuelles Informationszentrum über das weite Spektrum der Technologien die sich mit der menschlichen Sprache beschäftigen. Es…

  8. EuroMatrixPlus - EuroMatrixPlus

    Europa steht vor einer wachsenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderung aufgrund der großen Vielfalt der Sprachen, und die maschinelle Übersetzungstechnologie (MÜ) verspricht, Mittel…

  9. TAKE - Technologies for Advanced Knowledge Extraction

    Im Projekt TAKE sollen Sprach- und Wissenstechnologien für die schrittweise automatische Extraktion von Wissen aus dem World Wide Web angepasst, entwickelt und genutzt werden. Regelbasierte und…

  10. HyLAP - Hybrid language processing technologies for a personal associative information access and management application

    In dem Projekt HyLaP werden hybride sprach- und informationsverarbeitende Methoden verbessert, adaptiert und in einer neuartigen personalisierten Informationszugriffs- und Managementanwendung…

  11. COLLATE 2 Aufstockung - COmputational Linguistics and LAnguage TEchnology for real-life applications

    COLLATE ist ein Projekt zum Aufbau und weiteren Ausbau des Deutschen Kompetenzzentrums für Sprachtechnologie in Saarbrücken.

    Das Kompetenzzentrum besteht aus drei Komponenten:

    • einem virtuellen…
  12. IST-World - Knowledge Base for RTD competencies

    Das Ziel des Projektes ist es ein Informationsportal mit innovativer Funktionalität aufzubauen, und zu bestücken, das hilft RTD-Kompetenzen im IST in NMS und ACC zu fördern, und die Beteiligung…

  13. DK - Dropping Knowledge IP

    Developing the Archive for dropping knowledge (http://www.droppingknowledge.org)

    Partner

    dropping knowledge e,V. (subcontractor)

     

  14. COLLATE 2 - COmputational Linguistics and LAnguage TEchnology for real-life applications 2

    COLLATE II ist ein Projekt zum Aufbau und weiteren Ausbau des Deutschen Kompetenzzentrums für Sprachtechnologie in Saarbrücken und der Position der deutschen Forschung und Entwicklung im Bereich…

  15. SKATE-W - SAP Knowledge Authoring and Text Enhancement

    Konsistenz und Qualität in großangelegten, mehrsprachigen, verteilten Dokumentationsinfrastrukturen sicherzustellen, ist eine schwierige Aufgabe - erhältliche Softwareanwendungen können die…

  16. COLLATE - Computational Linguistics and Language Technology for Real Life Applications

    COLLATE ist ein BMB+F Verbundprojekt zum Aufbau eines deutschen Kompetenzzentrums für Sprachtechnologie in Saarbrücken. Beteiligt sind die Universität des Saarlandes und das Deutsche Forschungszentrum…

  17. MEMPHIS - Multilingual Content for Flexible Format Internet Premium Services

    MEMPHIS definiert, entwickelt und evaluiert ein neues System, welches den Betrieb kommerzieller multilingualer Informationsdienste ermöglicht, die auf tragbare Clients wie Handys, PDAs usw. abzielen.…

  18. SKATE - SAP Knowledge Authoring and Text Enhancement

    Ensuring consistency and quality in large-scale, multilingual, distributed documentation infrastructures is a complex task - available software applications are not able to guarantee the consistent…

  19. CLASSiks - Crosslingual Information and Knowledge Management Systems

    CLASS (Collaboration in LAnguage and Speech Science and technology) ist eine Accompanying Measure der Europäischen Kommission im Rahmen des FP5. Dieses Projekt koordiniert Cluster von RTD-Projekten,…

  20. MUCHMORE - Multilinguale Konzepthierarchien zur Ordnung und Retrieval von medizinischen Informationen

    MUCHMORE entwickelt Technologien, um den Prototypen eines Systems zur translingualen Organisation und Retrieval von Informationen im Bereich der Medizin zu erstellen. Das Projekt bietet einen Rahmen,…