Projekt

AI-NET-PROTECT

Accellerating digital transformation in europe by Intelligent NETwork automation - Providing Resilient & secure networks [Operating on Trusted Equipment] to CriTical infrastructures

Accellerating digital transformation in europe by Intelligent NETwork automation - Providing Resilient & secure networks [Operating on Trusted Equipment] to CriTical infrastructures

  • Laufzeit:

Der Schwerpunkt des AI-NET-PROTECT-Teilprojekts bildet die Bereitstellung automatisierter Resilienz und sicherer Netze auf vertrauenswürdigen Geräten für kritische Infrastrukturen und Unternehmen. PROTECT gewährleistet den Schutz kritischer Daten, hohe Performanz in Bezug auf wesentliche Leistungsparameter (wie Latenz, Durchsatz, Verfügbarkeit) und hohe Robustheit der Netzinfrastruktur (gegen Manipulationen und Angriffe). Um diese Ziele zu erreichen, wird das Projekt eine skalierbare Netz- und Knotenarchitektur entwickeln, um die verschiedenen kritischen Leistungsparameter durch eine Mischung aus offener und spezialisierter Hardware und Software einschließlich Whiteboxes zu adressieren. Netztelemetrie und intentbased software-defined network management and control bieten Zero-Touch-Bereitstellung und unterstützen die Automatisierung von Ende-zu-Ende-Diensten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI). Die wichtigsten Anwendungsfälle für KI sind Leistungsoptimierung, proaktive Fehler- und Anomalieerkennung, Penetrations und Schwachstellentests sowie das Sicherheits-Management. Starke Sicherheit auf Basis von mehrschichtiger Kryptographie, agilen Kryptofunktionen und quantensicheren Algorithmen wird ein integraler Bestandteil der entwickelten Architektur sein.

Partner

Assoziierte Partner:

Fördergeber

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung

16KIS1283

BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung

Projekt teilen auf:

Kontakt

Keyfacts

Publikationen zum Projekt

Sogo Pierre Sanon; Rekha Reddy; Christoph Lipps; Hans D. Schotten

In: 5TH SECURITY TRUST PRIVACY FOR CYBER-PHYSICAL SYSTEMS (STP-CPS'23). IEEE Consumer Communications and Networking Conference (CCNC), IEEE, 1/2023.

Zur Publikation

Christoph Lipps; Shaden Baradie; Jan Herbst; Leigh Armistead; Hans Dieter Schotten

In: Neal Kushwaha; Brett van Niekerk; Trishana Ramluckan. Modelling Nation-state Information Warfare and Cyber-operations Paperback – 7 Jun. 2022. Chapter 3, ISBN Modelling Nation-state Information Warfare and Cyber-operations Paperback – 7 Jun. 2022, Academic Bookshop, 6/2022.

Zur Publikation

Christoph Lipps; Jan Herbst; Jan Petershans; Ann-Kathrin Beck; Thomas Lachmann; Hans Dieter Schotten

International Conference on Cyber Warfare and Security, ICCWS, 3/2022.

Zur Publikation

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence