Skip to main content Skip to main navigation

Anwendungsfelder

Wissen & Business Intelligence

Immer komplexere Unternehmensprozesse erzeugen immer mehr Daten. Eine intelligente und professionelle Verarbeitung der Datenflut kann Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil bringen. Geschäftserfolg bei nachhaltigem Wirtschaften ist daher maßgeblich durch den effektiven Umgang mit Daten und Wissen und deren Anwendung in den relevanten Geschäftsprozessen bestimmt. Zur zielgerichteten und systematischen Erschließung sowie zur Verteilung, Archivierung und Kommunikation von Wissen, Daten und Informationen entwickeln und erforschen wir neueste Technologien der Künstlichen Intelligenz. Automatisierte und lernende Assistenten helfen Arbeitsprozesse zu strukturieren und relevante Informationen in allen Geschäftsbereichen proaktiv bereitzustellen. Dadurch kann die wachsende Informationsvielfalt jederzeit und überall intuitiv, zielgerichtet und effektiv beherrscht und zur Entscheidungsfindung nutzbar gemacht werden.

Projekte

Seite 2 von 7.

  1. Taxas - Tax-aware Intelligent Document Analytics

    Die Dokumentenverarbeitung stellt einen großen Teil des täglichen Arbeitsaufkommens in Unternehmen dar und bietet ein hohes Potenzial zur Optimierung und Automatisierung. Ziel des Projekts Taxas…

  2. Luminous - Language Augmentation for Humanverse

    LUMINOUS zielt auf die Schaffung der nächsten Generation von sprachunterstützten XR-Systemen ab, bei denen eine auf natürlicher Sprache basierende Kommunikation und multimodale Sprachmodelle (MLLM)…

  3. DACE - Datenkompetenzzentrum für Circular Economy Daten

    Ziel der Circular Economy (CE) oder Kreislaufwirtschaft ist es, durch eine effektive und effiziente Nutzung von Materialien eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen, indem die Ressourcenentnahme…

  4. LaLaMo - Large Language Models and Humans in the loop

    Das Design Research eXplorations (DRX)-Team am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH und SAP untersuchen, wie eine menschzentrierte Methodik die Gestaltung von…

  5. news-polygraph - Privatsphäre, Transparenz, Verzerrung und Fairness für vertrauenswürdige multimodale Desinformationserkennung

    Im Projekt news-polygraph entwickeln wir digitale Methoden für die Medienbranche, mit deren Hilfe multimediale Inhalte durch hybride KI einfacher und schneller auf Manipulationen, irreführende und…

  6. No-IDLE - Interactive Deep Learning Enterprise

    In den letzten Jahren haben Maschinen den Menschen bei der Bewältigung spezifischer und begrenzter Aufgaben übertroffen, z.B. bei speziellen Aufgaben in der Bilderkennung oder bei der…

  7. DisAI - Improving scientific excellence and creativity in combating disinformation with artificial intelligence and language technologies

    Im Projekt DisAI haben sich das Kempelen Institute of Intelligent Technologies, das DFKI, die Universität Kopenhagen und das CERTH zusammengeschlossen, um die wissenschaftliche Exzellenz des KInIT in…

  8. Carve-DL - KI in der digitalen Forensik

    Das Projektziel ist das Carving bzw. die Wiederherstellung von Medien auf fragmentierten Datenträgern mit Hilfe modernster KI-Verfahren. Der „Carving“ genannte Prozess vollzieht sich in zwei…

  9. EASY - Energieeffiziente Analyse und Steuerungsprozesse im dynamischen Edge-Cloud-Kontinuum für die industrielle Fertigung

    Das Projekt EASY zielt auf die energieeffiziente Analyse und Ausführung von Fertigungs- und Steuerungsprozessen im Rahmen der dynamischen industriellen Fertigung ab. In einem Edge-Cloud-Kontinuum wird…

  10. KI-Kompass Inklusiv - Kompetenzzentrum für KI-gestützte Assistenztechnologien und Inklusion in der Arbeitswelt

    Menschen mit Behinderungen an Digitalisierung, Digitaler Transformation und Künstlicher Intelligenz (KI) zu beteiligen ist ein übergeordnetes Ziel des Projekts „KI-Kompass Inklusiv". Anknüpfend an das…