Skip to main content Skip to main navigation

News Overview

Displaying results 31 to 40 of 42.
  1. Qualitätsgetriebener und flexibler Entwurfsablauf gewährleistet Sicherheit cyber-physischer Systeme

    Um den extrem gestiegenen Anforderungen an die Qualität und Sicherheit moderner Systeme gerecht zu werden, hat der Forschungsbereich Cyber-Physical ...

  2. Mehr Sicherheit am Rollator dank intelligenter Haltungserkennung zur Sturzprävention

    Mehr Sicherheit am Rollator dank intelligenter Haltungserkennung zur Sturzprävention

    Die Verwendung von Gehhilfeassistenten ist für viele Menschen eine Voraussetzung für ein aktives und unabhängiges Leben – doch ihre Nutzung birgt auch ...

  3. Neues DFKI-Projekt SELFIE schlägt innovativen Weg in der Verifikation cyber-physischer Systeme ein

    Neues DFKI-Projekt SELFIE schlägt innovativen Weg in der Verifikation cyber-physischer Systeme ein

    Vor der Markteinführung müssen neue Computersysteme auf ihre Korrektheit überprüft werden. Jedoch ist eine vollständige Verifikation aufgrund der ...

  4. Intelligente Mobilitätshilfen für ein selbstbestimmtes Leben – EU-Projekt ASSAM erfolgreich abgeschlossen

    Intelligente Mobilitätshilfen für ein selbstbestimmtes Leben – EU-Projekt ASSAM erfolgreich abgeschlossen

    Ein Rollator, der seiner Benutzerin oder seinem Benutzer den Weg weist, und ein Rollstuhl, der automatisch Hindernisse umfährt – klingt nach ...

  5. Besser mit Rechenschwäche – Effiziente Funktionsdarstellung für Approximate Computing

    Energieeffizient, schnell, kompakt – so sollen Computersysteme heute sein, die, eingebettet in immer mehr Alltagsgeräte, zunehmend unser Leben ...

  6. Sensoranzug soll vor körperlicher Überbelastung im Beruf schützen

    Sensoranzug soll vor körperlicher Überbelastung im Beruf schützen

    Integrierte Miniatursensoren messen Aktivität im Arbeitsalltag und weisen auf kritische Bewegungsmuster hin – Testeinsatz bei Schweißern und ...

  7. Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Bremer DFKI-Projekt mit 1,6 Mio. Euro

    Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Bremer DFKI-Projekt mit 1,6 Mio. Euro

    Mit einer Fördersumme von 1,6 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung ein neues Projekt im Forschungsbereich ...

  8. Juristendeutsch verstehen: „LawCheck“ spürt Widersprüche in Gesetzestexten automatisiert auf

    Juristendeutsch verstehen: „LawCheck“ spürt Widersprüche in Gesetzestexten automatisiert auf

    Wissenschaftler des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) entwickeln zusammen mit der gradient. Systemintegration GmbH neue ...

  9. Sicher in die Cloud - Univention GmbH und DFKI-Forschungsbereich "Cyber-Physical Systems" erweitern Cloud-Technologie für Unternehmen

    SATCloud heißt das gemeinsame Forschungsprojekt des Open Source Infrastrukturanbieters Univention und des Forschungsbereichs "Cyber-Physical Systems" ...

  10. Elektromobilität soll robuster werden - DFKI-Forschungsbereich "Cyber-Physical Systems" beteiligt sich an Verbundprojekt RESCAR 2.0

    Knappe Ressourcen, belastete Umwelt - dennoch möchten wir mobil bleiben. Auf Dauer führt dabei kein Weg an der elektromobilen Gesellschaft vorbei. ...