Publication
Entwicklung neuer Kollaborationsmöglichkeiten und Geschäftsmodelle: Vorstellung der entwickelten Konzepte und Lösungsbausteine, sowie einer Entscheidungshilfe zu ihrer Verwendung
Michael Frey; Andreas Emrich; Rebekka Adams; Volker Zimmermann
In: Jochen Deuse; Ralf Klinkenberg; Nikolai West. Industrielle Datenanalyse: Entwicklung einer Datenanalyse-Plattform für die wertschaffende, kompetenzorientierte Kollaboration in dynamischen Wertschöpfungsnetzwerken. Pages 87-100, Springer, Wiesbaden, 2023.
Abstract
Um die im Zeitalter der Digitalisierung in industriellen Unternehmen anfallenden Daten effizient über die gesamte Produktionskette hinweg zu analysieren, bedarf es einer engen Kooperation zwischen den verschiedenen Stakeholdern im Unternehmen, sowie innovativer Geschäftsmodelle zur Integration solcher kollaborativen Ansätze auch unternehmensübergreifend. Auch die Integration von Systemen zur Durchführung von Datenanalysen oder vorgelagerte Systeme zur Erfassung von relevanten Daten sind dabei als Stakeholder zu betrachten und spielen bereits bei der Gestaltung des Geschäftsmodells eine Rolle. Zu diesem Zweck wurde im Forschungsprojekt AKKORD ein Rahmenwerk für kollaborative Geschäftsmodelle entwickelt, welches die notwendigen Schritte von der Datenzugriffsebene über die Datenverarbeitungs- und Analysemodule hin zur Visualisierung einbezieht und Kollaborationsmöglichkeiten für Data-Science-Projekte aufzeigt. Das Konzept wurde exemplarisch bei der prototypischen Entwicklung einer Data-Science Anwendung im Kontext von Geschäftsmodellentwicklung und -weiterentwicklung angewendet.