Skip to main content Skip to main navigation

News Overview

Displaying results 11 to 20 of 48.
  1. Projekt „KI-AIM“ | Wie können anonyme künstliche Patientendaten erzeugt werden, die für die Entwicklung von KI-Methoden genutzt werden können?

    Projekt „KI-AIM“ | Wie können anonyme künstliche Patientendaten erzeugt werden, die für die Entwicklung von KI-Methoden genutzt werden können?

    Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „KI-basierte Anonymisierung in der Medizin“ (KI-AIM) entwickelt eine KI-basierte Anonymisierungsplattform, die es ...

  2. DFKI and partners launch CITAH - Weser-Ems region becomes European innovation hub for SMEs

    DFKI and partners launch CITAH - Weser-Ems region becomes European innovation hub for SMEs

    With the initiative CITAH, "Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health", funded by the EU and the state of Lower Saxony with 4.9 million ...

  3. Wie kann ein nahtloser Übergang vom stationären Aufenthalt in die Nachsorge für Patientinnen und Patienten gewährleistet werden? Die Kick-Off-Veranstaltung des Projekts „KIAFlex“

    Wie kann ein nahtloser Übergang vom stationären Aufenthalt in die Nachsorge für Patientinnen und Patienten gewährleistet werden? Die Kick-Off-Veranstaltung des Projekts „KIAFlex“

    Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „Interaktive KI-Assistenz zur prädiktiven und flexiblen Steuerung im Entlass- und Überleitungsmanagement“ (KIAFlex) ...

  4. Projekt „DaTreFo“: Wie können medizinische Daten sicher und datenschutzkonform für KI-Forschung bereitgestellt werden?

    Projekt „DaTreFo“: Wie können medizinische Daten sicher und datenschutzkonform für KI-Forschung bereitgestellt werden?

    Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „Ressourceneffiziente Datentreuhänder mit verschlüsselten Datensätzen für die Forschung“ (DaTreFo) erforscht und ...

  5. First Industry symposium as a milestone towards CORE IML

    First Industry symposium as a milestone towards CORE IML

    The DFKI research department Interactive Machine Learning, (IML), and the department of Applied Artificial Intelligence (AAI) at the University of ...

  6. With new technologies and concepts against cardiovascular diseases – curATime is one of the BMBF's clusters of the future

    With new technologies and concepts against cardiovascular diseases – curATime is one of the BMBF's clusters of the future

    Yesterday, curATime – “Cluster for Atherothrombosis and Individualized Medicine”, a cluster concept jointly developed by TRON gGmbH, Mainz University ...

  7. Deciding Corona measures locally – AScore project presents pandemic cockpit for municipalities

    Deciding Corona measures locally – AScore project presents pandemic cockpit for municipalities

    Should restaurants and nightclubs demand 2G-Plus, or will 3G do? Will the spread of Corona be slowed down if students are required to wear masks in ...

  8. Future cluster finalist curATime: Joint fight against cardiovascular diseases

    Future cluster finalist curATime: Joint fight against cardiovascular diseases

    Innovation through networking in the Rhine-Main-Palatinate region. The kick-off of the conception phase of the "Cluster for Atherothrombosis and ...

  9. KI@Home hilft Senioren in Berlin und Brandenburg

    KI@Home hilft Senioren in Berlin und Brandenburg

    Das Forschungsprojekt KI@Home will Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um die Sicherheit und Gesundheit älterer Menschen in ihrem Zuhause zu ...

  10. curATime – Cluster für AtheroThrombose und Individualisierte Medizin unter den Finalisten der „Clusters4Future“-Initiative des BMBF