Skip to main content Skip to main navigation

News Overview

Displaying results 41 to 50 of 64.
  1. High-resolution radar sensors and AI for safe autonomous driving – project AuRoRaS
  2. ROBDEKON: Zentrale Anlaufstelle für die Entwicklung von Robotern für Dekontaminationsaufgaben eröffnet

    ROBDEKON: Zentrale Anlaufstelle für die Entwicklung von Robotern für Dekontaminationsaufgaben eröffnet

    Wenn chemisch verseuchtes Gelände oder alte Deponien saniert, giftiger Müll sortiert oder kerntechnische Anlagen zurückgebaut werden, arbeiten ...

  3. “HumanE AI”: DFKI Leads an EU-Wide Drive Towards Human-Centric, Ethical, Value-Oriented AI Technology

    “HumanE AI”: DFKI Leads an EU-Wide Drive Towards Human-Centric, Ethical, Value-Oriented AI Technology

    Artificial Intelligence (AI) is currently at the top of national and international policy agendas around the globe, with strong research investments ...

  4. Mare-IT gestartet: Zukunftsweisende Informationstechnologien für die Wartung maritimer Infrastrukturen

    Mare-IT gestartet: Zukunftsweisende Informationstechnologien für die Wartung maritimer Infrastrukturen

    Die regelmäßige Wartung ist für die Sicherheit maritimer Anlagen essenziell. Zukünftig sollen Roboter diese für den Menschen aufwendige und ...

  5. Mehr Sicherheit beim autonomen Fahren - DFKI koordiniert neues Verbundprojekt SATiSFy

    Mehr Sicherheit beim autonomen Fahren - DFKI koordiniert neues Verbundprojekt SATiSFy

    Eine zentrale Herausforderung des autonomen Fahrens ist die Gewährleistung der Sicherheit. Dies betrifft sowohl den Schutz des Menschen vor dem ...

  6. Erfolgreicher Projektabschluss: DFKI-Roboter erkunden autonom Lavahöhlen auf Teneriffa

    Erfolgreicher Projektabschluss: DFKI-Roboter erkunden autonom Lavahöhlen auf Teneriffa

    Vom 5. bis zum 19. November 2017 führte eine zweiwöchige Feldtestkampagne Forscher vom Robotics Innovation Center des Deutschen Forschungszentrums für ...

  7. Vom Labortest zur Außenmission: Systemoptimierung für die autonome Langzeiterkundung des Jupitermondes Europa

    Vom Labortest zur Außenmission: Systemoptimierung für die autonome Langzeiterkundung des Jupitermondes Europa

    Auf der Suche nach Leben in unserem Sonnensystem ist der Jupitermond Europa von großem Interesse: Unter einer mehrere Kilometer dicken Eisdecke wird ...

  8. ROBEX-Expedition in die Arktis: MANSIO-VIATOR erkundet dank DFKI-Software autonom die Tiefsee

    ROBEX-Expedition in die Arktis: MANSIO-VIATOR erkundet dank DFKI-Software autonom die Tiefsee

    Am Dienstag, 22. August 2017, startet das Forschungsschiff Polarstern im norwegischen Tromsø zu einer besonderen Expedition in die Arktis: neue und ...

  9. Vom Weltraum in die Produktionshalle: Neues Transferprojekt macht Roboter für flexible Montagearbeiten fit

    Vom Weltraum in die Produktionshalle: Neues Transferprojekt macht Roboter für flexible Montagearbeiten fit

    Flexibel, (teil-)autonom und mit Fingerspitzengefühl – das nun gestartete Projekt TransFIT soll Robotersystemen den Infrastrukturaufbau im Weltraum ...

  10. Neues Projekt CONVERS – Innovative Verifikationsmethodik für die Sicherheit hochkomplexer Systeme

    Neues Projekt CONVERS – Innovative Verifikationsmethodik für die Sicherheit hochkomplexer Systeme

    Ob in der Automobiltechnik, der Industrieautomatisierung oder der Medizintechnik – die Fortschritte in der Computertechnik führen zu immer komplexeren ...