News Überblick

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 91
Das AKRIMA-Team bei den gemeinsamen Workshoptagen in Lübeck

Das AKRIMA-Projekt, ein Automatisches Adaptives Krisenmonitoring und -managementsystem, lädt Partner aus Forschung und Industrie zu einem Kongress ...

zum Artikel

Durch ein virtuelles Illusionsmuseum schlendern, in die Welt des Quantencomputing eintauchen, mit einer VR-Brille ein Hochhaus erklimmen, autonomes ...

zum Artikel
Teilnehmende der Kick-Off Veranstaltung auf dem Campus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „KI-basierte Anonymisierung in der Medizin“ (KI-AIM) entwickelt eine KI-basierte Anonymisierungsplattform, die es ...

zum Artikel

Mit der Initiative CITAH, „Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health“, gefördert von der EU und dem Land Niedersachsen mit 4,9 Mio. ...

zum Artikel
Teilnehmende der Kick-Off Veranstaltung im Universitätsklinikum Bonn

Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „Interaktive KI-Assistenz zur prädiktiven und flexiblen Steuerung im Entlass- und Überleitungsmanagement“ (KIAFlex) ...

zum Artikel
Das Kick-Off Treffen „DaTreFo“ in Trier: Studierende der Hochschule Trier, Projektleiter seitens der Hochschule Trier Prof. Dr. Stefan Benzschawel, Frau Martina Götz, Frau Louisa Maurer und Herr Lukas Meyer von der Dedalus HealthCare Group, Herr Prof. Dr. Ralph Bergmann und Joscha Grüger vom DFKI, Datenschutzbeauftragter und Professor für Datensicherheit Herr Prof. Dr. Konstantin Knorr, Forschungsreferentin Frau Dr. Eva Klos von der Hochschule Trier

Das BMBF-geförderte Verbundprojekt „Ressourceneffiziente Datentreuhänder mit verschlüsselten Datensätzen für die Forschung“ (DaTreFo) erforscht und ...

zum Artikel

Exoskelette bergen nicht nur für die medizinische Rehabilitation großes Potenzial. Auch Anwendungen in der Raumfahrt profitieren von der Technologie: ...

zum Artikel

Vom 1. bis zum 4. November findet zum zweiten Mal die „Lübecker Woche der Künstlichen Intelligenz“ statt. Die Universität zu Lübeck, die Technische ...

zum Artikel
DFKI/Jürgen Mai

Wo liegen die Herausforderungen autonomer intelligenter Systeme, warum können Roboter und Menschen beim Tischtennis- und Air Hockey so allerhand ...

zum Artikel

Der DFKI-Forschungsbereich Interaktives Maschinelles Lernen (IML) und die Arbeitsgruppe für Angewandte Künstliche Intelligenz (AAI) der Universität ...

zum Artikel

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
German Research Center for Artificial Intelligence