Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 13.
  1. STELEC – sustainable textile electronics

    STELEC – sustainable textile electronics

    STELEC, short for Sustainable Textile ELECtronics, is an interdisciplinary research project funded by the European Innovation Council (EIC) under the Pathfinder programmes in the responsible electroni

  2. ForeSightNEXT – Plattform für Daten, künstliche Intelligenz und Services im Smart Living-Ökosystem

    ForeSightNEXT – Plattform für Daten, künstliche Intelligenz und Services im Smart Living-Ökosystem

    ForeSightNEXT ist das Leitprojekt des vom BMWK geförderten Technologieprogramms „SmartLivingNEXT“ und entwickelt auf der Basis eines geteilten, souveränen Datenraums die technologische und wirtschaftl

  3. ToCaro – Miteinander erleben - Emotionen teilen

    ToCaro – Miteinander erleben - Emotionen teilen

    Soziale Interaktion ist einer der wesentlichen Faktoren, die persönliche Lebensqualität bestimmen und ausmachen, was auch die Verbreitung sozialer Medien zeigt. Aber auch die durch die COVID-19-Pandem

  4. SHARESPACE – Embodied Social Experiences in Hybrid Shared Spaces

    SHARESPACE – Embodied Social Experiences in Hybrid Shared Spaces

    SHARESPACE wird eine radikal neue Technologie zur Förderung ethischer und sozialer Interaktion in eXtended Reality (XR) Shared Hybrid Spaces (SHS) demonstrieren, die in der menschlichen sensomotorisch

  5. OrthoSuPer – Sichere Datenplattform und intelligente Sensorik für die Versorgung der Zukunft in der Orthopädie

    OrthoSuPer – Sichere Datenplattform und intelligente Sensorik für die Versorgung der Zukunft in der Orthopädie

    Muskel-Skelett-Erkrankungen, vor allem Rücken- und Knieleiden, sind in Deutschland einer der häufigsten diagnostizierten Krankheiten. Zum Teil auch arbeitsbedingt, sind diese für einen großen Teil der

  6. DOF-Adaptiv – Adaptive Freiheitsgradeinbettung als kooperatives Userinterface für einen Assistenzroboter

    DOF-Adaptiv – Adaptive Freiheitsgradeinbettung als kooperatives Userinterface für einen Assistenzroboter

    Ein assistiver Roboterarm ist eine wertvolle Unterstützung für Menschen mit stark eingeschränkter Mobilität von Arm und Hand, aber anstrengend und zeitraubend zu nutzen, weil den sieben Be- wegungsmög

  7. KI@Home – Prädiktion von adverse events mittels Künstlicher Intelligenz und Ambient Assisted Living-Systemen in der Häuslichkeit von pflegebedürftigen Personen

    KI@Home – Prädiktion von adverse events mittels Künstlicher Intelligenz und Ambient Assisted Living-Systemen in der Häuslichkeit von pflegebedürftigen Personen

    Ziel ist die Entwicklung eines Risikovorhersagesystems für den Bereich altersgerechtes Wohnen. Aus dem durch andere Teilvorhaben erhobenen Inventar aus Sensor- und Gesundheitsdaten werden dazu ereigni

  8. AdaMeKoR – AdaMeKoR Teilvorhaben: Roboterarm-Assistenzsystem und robotische Gesamtkonzepte für den Patiententransfer

    AdaMeKoR – AdaMeKoR Teilvorhaben: Roboterarm-Assistenzsystem und robotische Gesamtkonzepte für den Patiententransfer

    Das übergeordnete Ziel von AdaMeKoR ist die Entwicklung eins adaptiven und multifunktionalen, motorisierten Betts mit Roboterarmsystem zur Anwendung in der Pflege. Hierfür werden Sensorikkomponenten e

  9. IoTAssist – Entwicklung einer Endbenutzer-Plattform für Assistenzdienste mit interoperablen IoT-Geräten und tragbarer Sensorik

    IoTAssist – Entwicklung einer Endbenutzer-Plattform für Assistenzdienste mit interoperablen IoT-Geräten und tragbarer Sensorik

    Grundlegendes Ziel des IoTAssist Projekts ist die Entwicklung einer Plattform, die eine Interoperabilität zwischen Geräten und Diensten im IoT- und Wearable-Bereich ermöglicht. Diese Plattform bietet

  10. KosmoS – Kooperatives, modulares, mobiles SmartLife Lab

    KosmoS – Kooperatives, modulares, mobiles SmartLife Lab

    Ziel des Projekts ist es, Forschende bei der Gestaltung, Evaluation und späteren Vermittlung vernetzter Gegenstände zu unterstützen. Dazu wird ein flexibles Konzept verfolgt, in dem sowohl etablierte