Skip to main content Skip to main navigation

Projekte

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.
  1. KI4KL – KI für Kommunale Leistungen

    KI4KL – KI für Kommunale Leistungen

    In Antwort auf die Ausschreibung Nr. 10/4.1-2023-0335 der Stadt Gelsenkirchen hat die Westfälische Hochschule ein Angebot „für den Aufbau und Betrieb eines Anwendungszentrums Künstliche Intelligenz fü

  2. COMET – Consumer Empowerment und Teilhabe an der Domäne Smart Living

    COMET – Consumer Empowerment und Teilhabe an der Domäne Smart Living

    Die Bedeutung der Smart-Living-Domäne für die deutsche Wirtschaft wächst kontinuierlich und präsentiert sich als vielversprechender Markt. Auf Künstlicher Intelligenz basierende Smart Services haben d

  3. ForeSightNEXT – Plattform für Daten, künstliche Intelligenz und Services im Smart Living-Ökosystem

    ForeSightNEXT – Plattform für Daten, künstliche Intelligenz und Services im Smart Living-Ökosystem

    ForeSightNEXT ist das Leitprojekt des vom BMWK geförderten Technologieprogramms „SmartLivingNEXT“ und entwickelt auf der Basis eines geteilten, souveränen Datenraums die technologische und wirtschaftl

  4. SECAI – Sustainable heating through Edge-Cloud-based AI systems

    SECAI – Sustainable heating through Edge-Cloud-based AI systems

    Das Projekt SECAI setzt durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Edge-Cloud-Umfeld intelligente, ökologisch nachhaltige und schnell umsetzbare Lösungen für das Heizen von Privatwohnungen a

  5. VerSys – Eine konsistente Verifikationsplattform  zur frühen Softwareentwicklung für RISC-V-basierte Systeme

    VerSys – Eine konsistente Verifikationsplattform zur frühen Softwareentwicklung für RISC-V-basierte Systeme

    Ziel des Projektes VerSys ist die Entwicklung einer konsistenten Entwicklungsplattform für die frühzeitige Software-Entwicklung auf Basis der RISC-V-Technologie, einer Befehlssatzarchitektur für Mikro