Skip to main content Skip to main navigation

Anwendungsfelder

Mobilität

Künstliche Intelligenz ist die Schlüsseltechnologie für die Mobilitätskonzepte der Zukunft. Denn die Mobilität von morgen ist geprägt von Fahrzeugen und Infrastruktur mit immer höherem Automatisierungs- und Vernetzungsgrad sowie Lernenden Systemen, die die Verkehrssicherheit erhöhen und Verkehrsflüsse optimieren. Wichtig hierfür sind ebenso kontextsensitive, multimodale Schnittstellen und intelligente Sensoriksysteme zur Interaktion zwischen Fahrzeugen und deren Insassen oder mit der Umgebung, wie auch Kommunikations-, Steuerungs- und Analysesysteme für die elementaren Datenströme sowie deren Sicherheit.

Projekte

Seite 2 von 10.

  1. FAIRe_RIC - Sparsame künstliche Intelligenz in ressourcenlimitierten Umgebungen

    FAIRe hat die Entwicklung ressourcenlimitierter KI für eingebettete Systeme, cyber-physische Systeme und Edge-Geräte zum Ziel. Dabei soll der Entwicklungsansatz umfassend von der Anwendungsschicht bis…

  2. XAI4SFAS - Intelligentes Assistenzsystem für die teilautonome Schiffsführung

    Partner

    marinom GmbH

    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth

     

  3. dAIEDGE - A network of excellence for distributed, trustworthy, efficient and scalable AI at the Edge

    The dAIEDGE Network of Excellence (NoE) seeks to strengthen and support the development of the dynamic European cutting-edge AI ecosystem under the umbrella of the European AI Lighthourse and to…

  4. PaSVer - Leistungsfähiges Entwurfswerkzeug für neuartige Automobilelektronik

    Die Autoindustrie in Deutschland verändert sich stark. Autohersteller müssen immer mehr Software und Hardware miteinander verbinden, um das autonome Fahren und die Elektromobilität zu ermöglichen. Die…

  5. GreenTwin - Grüner Digitaler Zwilling mit Industrieller Intelligenz für CO2-sparende kooperative Mobilität & Logistik im ländlichen Raum

    Das Projekt GreenTwin (Grüner digitaler Zwilling mit Künstlicher Intelligenz für CO2-sparende kooperative Mobilität & Logistik im ländlichen Raum) widmet sich der Entwicklung einer nachhaltigen…

  6. B5GCyberTestV2X - Beyond 5G Virtuelle Umgebung für Cybersicherheitstests von V2X-Systeme

    Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, durch die Entwicklung einer virtuellen Umgebung für Cybersecurity-Tests von V2X-Systemen in 5G- und Beyond-5G-Szenarien (B5GCyberTestV2X) sicheres und…

  7. Robdekon2 - Robdekon Kompetenzzentrum Phase 2

    Roboter und Menschen sollen gemeinsam in Rückbau- oder Dekontaminationsvorgängen industrieller Anlagen eingesetzt werden

    Partner

    Fraunhofer IOSB, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), FZI…

  8. SAMLER-KI - Sem-Autonomer Microrover für Lunare Exploration mit Künstlicher Intelligenz

    Das hier vorgestellte Vorhaben verfolgt das Ziel, durch dedizierte Weiterentwicklung und TRL-Steigerung kritischer Komponenten die zukünftig gegebenen Möglichkeiten für Microrovermissionen auf dem…

  9. 6G-NeXt - 6G Native Extensions for XR (extended reality) Technologies

    Künftige Dienste und Anwendungen, insbesondere im Bereich Multimedia werden für Industrie, Medien und Privatanwender eine nie dagewesene Menge an Daten erzeugen, die in einer Geschwindigkeit und…

  10. 6G-Terafactory - Open-RAN basiertes Campusnetz für industrielle Echtzeitanwendungen

    Das Projekt 6G-Terafactory erforscht innovative 6G-Campusnetz-Technologien im praktischen Feldeinsatz. Aufbauend auf einem Open-RAN-Ansatz und unter Verwendung modernster Softwarepraktiken wird eine…