Skip to main content Skip to main navigation

Publication

Virtual-Reality-Shopping und Onlineshopping im Vergleich hinsichtlich Usability und Einprägsamkeit

Alexander Hart; Markus Langer; Marco Speicher; Cornelius J König
In: Proceedings of the 11th Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Tagung der Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (AOW-2019), September 25-27, Braunschweig, Germany, tba, 9/2019.

Abstract

Virtual-Reality-Shopping (VRS) wird von Unternehmen zumeist verwendet um Innovativität zu zeigen. Die wirklichen Potentiale von VRS wurden allerdings bisher kaum systematisch untersucht. Diese Studie betrachtete daher Eigenschaften einer VR Einkaufsumgebung im Vergleich zu einem prototypischen Onlineshop. Die Fragestellung wurde mit einem messwiederholten und ausbalancierten einfaktoriellen Design untersucht, bei dem die Versuchspersonen nacheinander in beiden Umgebungen eine Einkaufsaufgabe erfüllten. Erhoben wurden die subjektive Bewertung der Einkaufsumgebung, die Anstrengung während des Einkaufens und die Erinnerung an die gekauften Produkte. VRS wurde als attraktiver, stimulierender und innovativer bewertet, während der Onlineshop als einfacher zu verwenden bewertet wurde. Die Anstrengung wurde in beiden Umgebungen als niedrig erlebt, wobei der physisch aktivere VRS als anstrengender, aber auch bereichernder empfunden wurde. Die Versuchspersonen erinnerten sich besser an Produkte mit denen Sie in der VR interagiert hatten. Für die Erinnerungsleistung war es von Vorteil zuerst im VRS eingekauft zu haben. Für zukünftige Forschung besteht die Möglichkeit an die Ergebnisse der Studie anzuknüpfen, beispielsweise in einem Vergleich der VR mit klassischem Einzelhandel. Praktisch lassen sich Vorteile der neuen und etablierten Methoden in Kombination nutzen: Bei der Einführung neuer Produkte könnte die Präsentation im VRS erfolgen um die Erinnerung an neue Produkte zu fördern, während für den Vertrieb auf die subjektive Verlässlichkeit bestehender Onlineshops zurückgegriffen wird. Durch den Nachweis gesteigerter Erinnerungsleistung durch die Interaktion in der VR, zeigt diese Studie die Potentiale von VR für Shopping, vor allem aber auch für die psychologische Forschung im Allgemeinen auf – klassische psychologische Effekte haben auch für die VR Implikationen.