Skip to main content Skip to main navigation

Projektnews

  1. Mehr Sicherheit im Netzwerk: Verbundprojekt entwickelt offene und zertifizierbare Sensorplattform für IoT-Anwendungen

    Die Digitalisierung durchdringt zunehmend alle Bereiche unseres Lebens. Dank des sogenannten „Internet of Things“ (IoT) lassen sich Gegenstände heute …

  2. Bühne frei für innovative Technologien – Rückblick auf den ersten Demo Day des Forum Digitale Technologien

    Beim Demo Day des Forum Digitale Technologien zum Thema “KI in der Anwendung” präsentierten ausgewählte F&E-Projekte ihre Use Cases vor einem Publikum …

  3. Apache Flink mit dem ACM SIGMOD Systems Award 2023 ausgezeichnet

    Apache Flink, die Open-Source-Plattform für Big Data Stream Analytics aus Berlin, erhält den international renommierten ACM SIGMOD Systems Award 2023 …

  4. Auftaktveranstaltung KI-Kompass Inklusiv in Berlin

    Unter dem Motto „KI und Inklusion“ fand am 2. Juni 2023 die Auftaktveranstaltung des Projekts KI-Kompass Inklusiv statt. Ziel ist der Aufbau eines …

  5. KI im Denkmal: Osnabrücker DFKI-Forschende starten im Ringlokschuppen durch

    Das DFKI Niedersachsen ist der jüngste Standort des DFKI. Vor ein paar Wochen sind die Forschenden der beiden Osnabrücker Forschungsbereiche in einen …

  6. Projektabschlussveranstaltung in Berlin von SPAICER – Skalierbare adaptive Produktionssysteme durch KI-basierte Resilienzoptimierung

    Nach dreijähriger Laufzeit feiert SPAICER seinen erfolgreichen Abschluss mit einer Veranstaltung am 23. Juni 2023 im Spreespeicher in Berlin. Das vom …

  7. Tickende Zeitbomben am Meeresgrund: DFKI entwickelt innovative KI-Technologien zur Munitionsbergung durch autonome Roboter

    Am Grund der Nord- und Ostsee lagert ein gewaltiges Problem: Über eine Million Tonnen Munitionsaltlasten, die während und nach den zwei Weltkriegen …

  8. DFKI entwickelt KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll – umfassende Bestandsaufnahme größerer Meeresgebiete als langfristiges Ziel

    Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher …

  9. Was ist 6G? Mann am Mobiltelefon vor architektonisch interessantem Hintergrund

    Was ist 6G? Der künftige Mobilfunkstandard aus wissenschaftlicher Sicht

    Das Projekt „Open6GHub“ entwickelt eine 6G Vision für souveräne Bürgerinnen und Bürger in einer hochvernetzten Welt ab 2030. Wie aber entsteht der …