Skip to main content Skip to main navigation

Tag der offenen Tür am DFKI in Bremen: Eintauchen in die Welt der Künstlichen Intelligenz und Robotik

Künstliche Intelligenz (KI) und Robotik üben auf viele Menschen eine große Faszination aus. Wo die Forschung steht und wie uns diese Technologien heute und in Zukunft unterstützen können, erfahren Sie beim Tag der offenen Tür des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz in Bremen am 30. August 2024. Besuchen Sie uns von 11 bis 17 Uhr in der Robert-Hooke-Straße 1 und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen einer KI-Forschungseinrichtung. Groß und Klein, Familien und Schulklassen, interessierte Laien, aber auch Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Fachleute – alle sind herzlich willkommen!

© DFKI, Annemarie Popp

Bei einem Rundgang durch das DFKI-Gebäude lernen Sie aktuelle Projekte kennen, die Ihnen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anhand zahlreicher eindrucksvoller Exponate und Demonstrationen erläutern. So erfahren Sie beispielsweise, welchen Nutzen die Forschung für Anwendungsbereiche wie Raumfahrt, Landwirtschaft und industrielle Produktion hat, wofür Roboter unter Wasser, im Weltraum und in der medizinischen Assistenz eingesetzt werden oder wie intelligente Systeme im Umweltschutz und in Katastrophengebieten helfen können. In der europaweit einzigartigen Maritimen Explorationshalle erwarten Sie autonome Unterwasserfahrzeuge, die unter anderem für die Inspektion von Tiefseeanlagen oder die Munitionsbergung entwickelt werden. In der künstlichen Mondkraterlandschaft stellen innovative Weltraumrover ihre Fähigkeiten beim Überwinden von Hindernissen unter Beweis. Zudem können Sie viele weitere Roboter in Aktion erleben, darunter den amtierenden Weltmeister im Roboterfußball B-Human, einen autonomen Erdbeerpflückroboter, der künftig bei der Feldernte helfen soll, den magnetischen Inspektionsroboter Magnet Crawler, der die Stahltürme von Windrädern inspizieren kann, und ein robotisches Exoskelett für die Rehabilitation nach einem Schlaganfall.

Die Besucherinnen und Besucher haben aber auch die Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und zum Beispiel den Magnet Crawler an einer Wand entlang zu manövrieren. Beim Süßigkeitenangeln mit einem ferngesteuerten Unterwasserroboter kommen vor allem die kleinen Gäste auf ihre Kosten. Ein einführender Vortrag zum Thema Quantencomputing und ein DFKI-Kino, das spannende Filme aus der Forschung zeigt – zum Beispiel von Feldversuchen in einem See im nordschwedischen Abisko-Nationalpark und in Lavahöhlen auf Lanzarote – runden das umfangreiche Angebot ab.

Wir freuen uns darauf, Sie zu unserem Tag der offenen Tür am DFKI in Bremen begrüßen zu dürfen!

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bei Gruppen ab 10 Personen wird um Anmeldung gebeten, per E-Mail an communications-hb@dfki.de.

Open Research2Industry Day

Unter dem Titel "Open Research2Industry Day" laden wir im Rahmen unseres Tages der offenen Tür explizit auch Interessierte aus Industrie, Gewerbe und Dienstleistungssektor ein. Während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, sich über aktuelle KI-Themen u.a. in den Anwendungsbereichen Raumfahrt, Maritime Wirtschaft, Produktion und Logistik, Sicherheit und Gesundheitswesen sowie zum Thema Quantencomputing zu informieren. Im persönlichen Gespräch widmen wir uns Ihrem individuellen Weg und beraten Sie gerne zum konkreten Einsatz von KI- und Robotik-Technologien.

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen!

Bitte melden Sie sich unter diesem Link für den Open Research2Industry Day an.

Das Wichtigste in Kürze

Was?

Tag der offenen Tür am DFKI in Bremen (Anmeldung ab 10 Personen an communications-hb@dfki.de)
Open Research2Industry Day (Anmeldung erforderlich unter diesem Link)
Wann?
30. August 2024, 11 bis 17 Uhr
Wo?
Robert-Hooke-Str. 1, 28359 Bremen
Anfahrt

Pressekontakt:

Communications & Media DFKI Bremen